×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei '/index.php'

Am 13. September 2015 fand heuer unser 36. Flugtag statt. Wie jedes Jahr hofften wir natürlich auch heuer wieder auf gutes Wetter. Eine Woche vorher, also am Samstag, 05. September haben wir mit dem Aufbau begonnen. Auf Grund der guten Wettervorhersage ging einem die Arbeit viel besser von der Hand und wir hatten viele fleißige Helfer für den Aufbau.

Am Samstag vor dem Flugtag wurden dann die letzten Arbeiten noch getätigt und die Tische und Bänke ausgerichtet. Die Firma Power Box hatte einen Info-Stand und stellte speziell den IGyro vor. Es kamen einige Piloten und ließen sich den Gyro einbauen und einstellen. Es war ein schöner Tag und es wurde viel geflogen. Das schönste für mich war, dass der Wetterbericht auch für Sonntag bestes Flugwetter vorher sagte. Wir waren bereit für den großen Tag.

Am Sonntag warteten wir dann auf den Ansturm der Zuschauer und waren für alles vorbereitet. Die Besucher ließen nicht lange auf sich warten. Bei schönen, warmen Wetter kamen die ersten Zuschauer schon ab 9.00 Uhr. Es wurden immer mehr und um 11.00 Uhr waren die meisten Plätze schon besetzt. Die Zuschauer schauten mit Begeisterung den Trainingsflügen der Modellpiloten zu. Es kam dann unser Schirmherr Herr Landrat Gerhard Wägemann und eröffnete um 13.00 Uhr den Flugtag.

Bei herrlichem Spätsommerwetter hatten wir einen der schönsten Flugtage in unserer Vereinsgeschichte. Wir hatten ein tolles Programm mit Spitzenpiloten aus dem In- und Ausland. Obwohl mehrere Veranstaltungen an diesem Wochenende waren, kamen die Freunde des JMSV-Nennslingen zu uns zum Fliegen. Vielen Dank an alle Piloten die geholfen haben das Publikum zu begeistern.

Auf diesem Wege möchte ich all unseren Besuchern danken, es sind viele gekommen und waren sehr erstaunt, was so alles mit den Modellen gemacht werden kann.

Ich bedanke mich bei unseren Schirmherrn Herrn Landrat Gerhard Wägemann, der persönlich gekommen ist und aufmunternde Worte an uns gerichtet hat.

Besonderen Dank natürlich der Freiwilligen Feuerwehr Bergen und an das Bayrische Rote Kreuz. Sie sorgen mit ihrer Einsatzbereitschaft für ein gutes Gelingen der Veranstaltung.

Der größte Dank aber geht an alle Helfer, sei es Mitglied, Ehefrau, Eltern, Kinder, Freund, Freundin oder auch nur jemand, der einfach helfen will. Manche Leute finden es toll, wenn ein Verein noch etwas auf die Beine stellt und solche Veranstaltungen organisiert.

Besten Dank an Alle die dabei waren. Ihr wart super, ohne Euch ist es nicht möglich ein Event in dieser Größenordnung erfolgreich zu gestalten.

Mit freundlichen Grüßen 
Günther Hölzlwimmer
Vorstand
JMSV Nennslingen

 

Weitere Bilder dieser Veranstaltung finden Sie hier in unserer FOTO-Galerie

Trotz des Regens am Freitag Nachmittag hat sich unser Nachwuchs die Feierlaune nicht verderben lassen.

Jede noch so kleine Regenpause wurde genutzt um das Modell in die Luft zu bekommen. Umso erfreulicher war es, dass sich auch Neuinteressenten nicht davon abhalten ließen, ihre ersten Flugversuche am Platz durchzuführen und Pilot eines Flugzeugs zu sein.

Um dem Grummeln in der Magengegend gegen zu wirken gab es Bratwurst vom Grill.

Anschließend ging es ins Party-Zelt und die Jungen Wilden feierten bis in die späte Nacht.

Der Samstag erwachte wolkenverhangen, aber trocken. Dies ließ hoffen…

Nach einem ordentlichen Frühstück wurden die Modelle wieder aufgerüstet und es spitzte immer öfter die Sonne zwischen den Wolken durch.

Angefangen von der kleinen ca. 50cm spannenden Mustang, über die Decathlon mit 4,70 Meter Spannweite bis zu den Helis war alles vertreten:

F-Schlepps mit Mikro-Modellen, knackiger Heli-Kunstflug, atemberaubender 3D-Kunst-Flug und dann noch das fantastische Flugbild der großen Decathlon waren Entschädigung für den verregneten Freitag.

Ein Danke geht noch an alle, die mit geholfen und mitgewirkt haben (und die Hoffnung nicht aufgaben), dieses Event zu gestalten und erst möglich gemacht haben.

Bilder dazu findet ihr in unserem „Jungen Wilden“ – Album.{jcomments on}

 

Am 08. August 2014 hieß es für unsere Junioren: Schlafsack und Zelt eingepackt, auf zum Jugendzeltlager am Nennslinger Flugplatz. Auch „etwas ältere Junioren“ wollten sich das Zeltlager nicht entgehen lassen. Es wurde bereits den ganzen Nachmittag eifrig geflogen. Natürlich durfte der BonBon-Bomber für den Nachwuchs nicht fehlen und Lothar startete seinen BonBon-Bomber und setzte zur Freude aller zum Angriff an...

Zur Stärkung und Einstimmung auf eine lange Nacht

 

Um unseren an Kunstflug interessierten Piloten auch mal auf den F3A-Kunstflug einzustimmen, starteten wir am Samstag, 25. April 2015 gegen 10 Uhr bei anfangs sonnigem Wetter und kaum Wind mit sechs zum Großteil jugendlichen Piloten unser Kunstflugtraining unter der Leitung von Ernst Lipperer.
Zum Einstieg durfte jeder teilnehmende Pilot sein Können an den Knüppeln im Freestyle zeigen, bevor es an die Präzision des F3A-Kunsfluges ging.
Unter kritischen Blicken und konstruktiver Kritik von Ernst Lipperer steigerten die teilnehmenden Piloten ihr Können und es wurde plötzlich ein Looping rund und die Rollen wie am sprichwörtlichen Schnürchen gezogen.
Nach einem gemütlichen Mittagessen fand sich noch Gerhard Schneider aus der int. Kunstflugszene des F3A bei uns am Platz ein.
Seine Demonstrationsflüge und anschließenden Erklärungen durch Ernst Lipperer setzten unsere Teilnehmer konsequent in die Figurenfolge des F3A C-Programmes um.

Da die Piloten mit ihren Modellen nun doch sehr mit dem stark auffrischendem Wind kämpften und auch noch leichter Regen einsetzte, wurde das Training kurzer Hand in der Vereinshütte weiter geführt, rege Diskussionen Rund um den Modellkunstflug schlossen diesen erfolgreichen Tag ab.
Ein besonderes Dankeschön an Ernst Lipperer, der sich auch dieses Jahr wieder bereit erklärt hat, als Trainer zu fungieren.
Ebenso großen Dank an Gerhard Schneider für seine Demonstrationsflüge. Wir wünschen ihm alles Gute und viel Erfolg für seine weiteren Meisterschaften.

Am Samstag, 12.07.2014 traf große Prominenz auf unseren Flugplatz ein. Ernst Lipperer, bekannt aus der F3A-Szene und seines Zeichens Kunstflugtrainer des LVB und der ebenfalls aus der F3A-Szene bekannte Pilot Konstantin Vesselinov zeigten uns die hohe Schule des Modellkunstflugs.

In lockerer Atmosphäre ging es an die ersten Figuren, und die Verblüffung war groß, als uns selbst die Einfachsten misslangen. Die Demonstrationsflüge von Konstatin und die Erklärungen von Ernst Lipperer, wo unsere Fehler lagen und diese zu korrigieren sind, brachten viele „Aha“-Effekte mit. Das konsequente Umsetzen der Tipps ging nach einem geselligen Mittagessen in die Vollen und gegen Abend hatten alle Teilnehmer ein Grinsen im Gesicht und waren stolz auf ihre Fortschritte.

Ein herzliches Dankeschön geht an Ernst Lipperer, der sich die Zeit genommen und bereit erklärt hat, als Trainer zu fungieren und natürlich an Konstantin Vesselinov, den wir für seine weiteren Wettbewerbe alles Gute und viel Erfolg wünschen.

Fotos findet Ihr in unserem Facebook-Album „Kunstflugtraining 2014“.

 

JMSV-Banner

JMSV Logo n1

Zufallsbilder aus FOTO-Galerie

Alben unserer FOTO-Galerie

Login Form

suchen

Flugplatzwetter

Parse error in downloaded data

GPS-Koordinaten Fluggelände 49°03'27.8"N 11°07'04.0"E

Please provide full Credentials Infomation

Termine

Keine Termine

Zugriff-Statistik seit 14.06.2020

345284
HeuteHeute48
GesternGestern465
akt. Wocheakt. Woche103
akt. Monatakt. Monat7396
GesamtGesamt345284
Zum Seitenanfang